Der Ausguck | Einfach surfen

Dr. Daniel Hartmann, KĂĽstenwissenschaftler an der Ben-Gurion-Universität des Negev in Israel, ist an der KĂĽste sĂĽdlich von Tel Aviv aufgewachsen und hat Hunderte von Stunden auf den TĂĽrmen israelischer Rettungsschwimmer verbracht und ihnen bei der Arbeit zugesehen. Seine formale Ausbildung, zusammen mit seiner seegebundenen Kindheitserziehung (was in Israel als “Mediterranean Education” bekannt ist, was bedeutet, dass Kinder mehr Zeit am Strand als in der Schule verbracht haben), hat ihn dazu veranlasst, einige nicht finanzierte Forschungen mit Kollegen zu initiieren aus dem Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der BGU. Im vergangenen August, ihre neueste Zeitung, Untersuchung der Fähigkeiten von Rettungsschwimmern, Brandstifter zu antizipieren – Eine explorative Studie, wurde auf Science Direct veröffentlicht.

„Ich habe oft geschrieben, dass das Mittelmeer und seine KĂĽsten (Europa, Asien und Afrika) ein spezielles Forschungsprogramm erhalten mĂĽssen, da wir die Ertrinkungslast nicht wirklich verstehen. Jedes Jahr besuchen Hunderte Millionen Touristen und Einheimische die Mittelmeerstrände und ihre Gewässer; Dies ist jährlich eine kommerzielle Aktivität im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Wir haben Rissströmungen und eine hohe Sterblichkeit. Bis zu diesem Moment ist diese Tatsache jedoch ‘verschleiert’, da niemand ernsthaft ĂĽber diese Themen recherchiert.“

Die Studie untersuchte die Fähigkeit israelischer Rettungsschwimmer, Brandungsgefahrverursacher, insbesondere Rip-Strömungen, zu antizipieren. Zu diesem Zweck haben die Forscher einen vergleichenden Ansatz gewählt und die Fähigkeiten zur Wahrnehmung von Strandgefahren bei drei Gruppen bewertet: 9 sehr erfahrene Surf-Rettungsschwimmer, die sich mit der Surf-Morphodynamik auskennen [how hydrodynamic processes such as waves, tides and currents affects a dynamic (sandy) seabed]; 6 Schwimmbäder-Rettungsschwimmer mit Ausbildung zur Wasserrettung, aber ohne gründliches Verständnis der Surf-Morphodynamik; und 10 Laiengäste (Kontrollgruppe) ohne vorherige Ausbildung in Wasserrettung oder Kenntnisse der Surfmorphodynamik.

Ausgehend von drei israelischen Mittelmeer-Badestränden (Ashkelon, Rishon LeZion und Beit Yanai) montierten die Forscher einen Camcorder am Turm der Rettungsschwimmer, um die natürliche Perspektive der Surf-Rettungsschwimmer einzufangen. Das Filmmaterial wurde an fünf zufälligen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten zwischen den Monaten der Badesaison Juli und Oktober (2016) gefilmt und dann in mehrere kurze Clips geschnitten, die verschiedene Anstifter von Brandungsgefahren aus dem wirklichen Leben porträtieren – aus der Umwelt (Rissströmungen , Wellen, Blendlicht usw.), bis hin zu künstlichen (Wellenbrecher, Sicherheitsflaggen usw.), und menschlich (badende Badegäste, unbeaufsichtigte Kinder, die am Ufer entlang laufen, Surfer usw.).

Nach dem Ausfüllen eines demografischen Fragebogens und einem Sehtest wurden die Teilnehmer mit einem Eye-Tracker-System (ETS) des Modells D6 verbunden., ein ferngesteuerter Eyetracker, der die Blickposition des Teilnehmers erfasst. Sie wurden dann zu Einzelsitzungen geführt, wo sie die 10-Sekunden-Videoclips auf einem Bildschirm sahen und angewiesen wurden, eine Reaktionstaste zu drücken, wenn sie ein Element entdeckten, von dem sie dachten, dass es eine Gefahr für die Badegäste darstellen könnte. Jedes Mal, wenn sie eine HI identifizierten, wurden sie gebeten, sie zu beschreiben warum sie hatten es getan. Die Leistung der Teilnehmer bei der Gefahrenerkennungsaufgabe bezog sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teilnehmer während des der Gefahr zugewiesenen Zeitfensters die Reaktionstaste drückt.

creditSource link

X-Tremer.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart