Flossen fĂĽr alle | Einfach surfen

Könnten Sie in diesem Sinne bitte etwas über die beliebtesten (und auch die am wenigsten beliebten) Materialien für den Druck von 3D-Flossen, ihre Vor- und Nachteile und was Sie als nächstes experimentieren möchten, sprechen?

PLA ist definitiv das beliebteste 3D-Druckmaterial für Desktop-3D-Drucker – es ist günstig und einfach zu drucken, und die beim Drucken entstehenden Dämpfe sind relativ gering. Eine seiner Schwächen ist jedoch, dass es ein sprödes Material ist, was bedeutet, dass es ziemlich leicht brechen kann, was für Surfflossen nicht gut ist. Viele meiner frühen Flossen wurden in einem anderen sehr beliebten Kunststoff, ABS, 3D-gedruckt. Dies ist viel haltbarer und einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe in vielen Ihrer elektronischen Produkte, aber schwieriger zu bedrucken, da er sich beim Übergang von heiß zu kalt während des Druckens verziehen kann. Vor kurzem habe ich mit kohlefaserverstärktem Nylon experimentiert, das stark und leicht ist, aber das Material erfordert eine sorgfältige Lagerung, da es gerne Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt, und ich habe es auf einem ziemlich teuren 3D-Drucker gedruckt, den die meisten Leute haben würde nicht zu Hause besitzen.

Ich denke, als nächstes würde ich daran interessiert sein, mit einigen recycelten Filamenten zu experimentieren. Es gibt zum Beispiel einige Filamente, die Sie kaufen können, aus denen hergestellt wurde recycelte Fischernetze, recycelte PET-Flaschen und andere. So wie Sie mit dem 3D-Druck mit dem Design experimentieren können, können Sie auch mit verschiedenen Materialien experimentieren.

In dem Papier schrieben Sie, dass „die Form der Surfbrettflossen größtenteils bioinspiriert ist und die Proportionen von den Rückenflossen von Fischen und Säugetieren wie dem Delfin assimiliert.“ Ich bin gespannt, ob Sie mit anderen bioinspirierten Formen als den oben genannten experimentiert haben oder jemanden kennen, der dies getan hat? Und wenn nicht, sehen Sie irgendwo Potenzial?

Bei Surf-Flossen sind mir keine anderen Formen bekannt, mit denen die Leute experimentieren und die sich von den typischen Flossenformen komplett unterscheiden. Die Ingenieursseite von mir sagt, dass diese Formen mit fortschrittlicher Computersimulationssoftware optimiert wurden, um bestimmte Eigenschaften im Wasser zu erreichen, und es ist unwahrscheinlich, dass eine völlig neue Form besser funktioniert. Die Evolution hat diese Formen auch über Millionen von Jahren getestet! Die kreativere Designseite von mir fragt sich, ob es nicht immer noch Spaß machen würde, verschiedene Formen auszuprobieren – vielleicht inspiriert von Flugzeugen wie dem Tarnkappenjäger? Oder mit strukturierten Oberflächen, anstatt komplett glatt zu sein? Es gibt sicherlich Potenzial, 3D-Druck zu verwenden, um verschiedene Dinge auszuprobieren, die Hersteller wahrscheinlich nicht ausprobieren werden.

Während dieser Recherche haben Sie alle Aspekte des Flossendesigns genau beobachtet. Gab es ein bestimmtes Element – ​​wie zum Beispiel Flossenplatzierung oder Foil – das Ihnen allgemein unterschätzt oder übersehen wurde?

Mir wurde klar, wie komplex ein so scheinbar einfacher Teil ist! Ich begann dieses Projekt ursprünglich mit dem Gedanken, dass ich nur ein paar einfache Variablen bräuchte, damit die Leute fast jede gewünschte Flossenform erstellen können, aber als ich mich in die Forschung vertiefte, wurde mir klar, dass es viele verschiedene Teile der Flossenform gibt, die unterschiedliche bieten Leistungsmerkmale. Am Ende hatte ich einige verschiedene Parameter, die die Leute in meinem CAD-System ändern und mit denen sie interagieren können, siehe unten. Ich bin wahrscheinlich nicht lange genug gesurft oder habe nicht genug verschiedene Finnen, um die praktischen Auswirkungen jedes einzelnen dieser Elemente auf die Leistung wirklich zu verstehen, aber ich denke, viele Leute werden überrascht sein, welche Dimensionen geändert werden können und mit denen sie vielleicht gerne experimentieren .

creditSource link

X-Tremer.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart