Ich werde diese Welle fangen, weil ich es will

In den letzten Jahren haben die Gespräche über die (Un-)Gleichstellung der Geschlechter in der Welt des Surfens exponentiell zugenommen. Können Sie uns bitte sagen, warum es Ihrer Meinung nach wichtig ist, jetzt über diese Themen zu sprechen, da Ihre Forschung zum Gespräch beiträgt?

Zuallererst denke ich, dass es wichtig ist, hervorzuheben, dass der Feminismus eine sehr wichtige Bewegung war, um einige Probleme ans Licht zu bringen, die wir Frauen unser ganzes Leben lang hatten. Ich denke, der Feminismus hat es der Gesellschaft ermöglicht zu wissen, dass Frauen mit vielen Problemen konfrontiert sind – seien es arbeitsbezogene, kulturelle, soziale – die vielleicht nicht aufgetaucht wären, wenn nicht so viele Frauen ihre Meinung gesagt hätten. Aber für mich ist das Thema Frauen beim Surfen etwas, das ich keiner Bewegung zuordnen würde; Es ist wichtig, es innerhalb des Feminismus zu kontextualisieren, aber ich denke, das geht darüber hinaus. Genauer gesagt gibt es kulturelle und soziale Faktoren, die dazu geführt haben, dass Frauen keine (oder nur sehr wenige) weibliche Referenzen im Surfen hatten – und darüber rede ich in dem Artikel.

Als ich zum Beispiel mit dem Surfen anfing, wurden nur eine Handvoll Surferinnen in Zeitschriften und anderen Medien vorgestellt (es gab kein Instagram), nämlich Cori Schumacher, Lisa Andersen und ein paar mehr. Aber abgesehen vom Thema wie klein sie wurden vorgestellt, es gab das Problem von wie They wurden vorgestellt. Ich erinnere mich an eine Titelseite mit Lisa Andersen, auf der stand „Lisa surft besser als du“. Es sagte das auf eine Weise, die Männer verspottete, was bedeutete, dass eine Frau kann besser surfen als Sie. Und es ist diese Tendenz zu vergleichen, was die ganze Frage der Geschlechterdynamik beim Surfen sowohl verkapselt als auch potenziert.

Um Ihre Frage zu beantworten… Sicher, es gab viel Lärm um die Schwierigkeiten, mit denen Frauen bei Wettkämpfen konfrontiert sind. Aber was mich interessierte, war mehr ĂĽber das Verhalten im Wasser zu sprechen. Und was ich beobachtet habe, ist, dass eine Frau, die radikal und aggressiv surft und Tricks ähnlich wie Männer macht, mehr wertgeschätzt wird. Das heiĂźt, ein Mädchen surft gut, wenn es einen Trick oder ein Manöver macht, das aussieht wie das, was ein Mann tun wĂĽrde (Sie haben sicherlich den Ausdruck „sie surft wie ein Mann“ gehört). Es schien mir, dass der Standard der Männer der „gute“ ist, dass man, um gut surfen zu können, wie ein Surfer aussehen muss. Und genau darauf wollte ich mit der Recherche hinweisen: Aufgrund des aktuellen Standards denken Frauen oft, dass sie surfen nicht “der Gute”.

Sie haben viele Frauen fĂĽr diese Studie interviewt. Gab es einen bestimmten Kommentar, Standpunkt oder eine Geschichte, die auffielen?

Eine merkwürdige Sache war, dass, als ich über das Ziel der Recherche sprach, eine bestimmte Frau, die außerdem meine Freundin ist, nicht verstand, was ich sie fragte. Sie wusste nicht, was ich mit „dem Unterschied zwischen Männern und Frauen“ meinte; sie sah es überhaupt nicht klar! Sie sagte, sie habe noch nie Unterschiede erlebt, diese Vorstellung sei sehr seltsam. Dieser Kommentar hat definitiv meine Aufmerksamkeit erregt.

Ansonsten war die gemeinsame Überlegung unter den Teilnehmern, dass diese Unterschiede tatsächlich real sind. Tatsächlich gingen viele von ihnen noch einen Schritt weiter und fragten sich – Und warum passiert das? Letztendlich halfen mir ihre Antworten, Schlussfolgerungen zu ziehen, wie ich sie bereits erwähnt habe, das Problem sind fehlende Referenzen und folglich die Tatsache, dass Frauen oft nicht in der Lage zu sein scheinen, beim Ausüben einer Sportart Selbstvertrauen zu entwickeln die als Männersport immer noch sehr in Schubladen gesteckt wird.

Wichtig war mir auch, herauszufinden, dass es unter den Frauen im Wasser viel Konkurrenz gibt, eine Art Konkurrenz, die sich unbewusst und unbemerkt ergibt. Bei vielen Gelegenheiten sagten die Teilnehmer, dass es überraschend war zu sehen, wie sie sich gegenüber einem neuen Mädchen verhalten, das zufällig zu ihrem lokalen Spot kommt, um zu sehen, ob sie gut surft oder nicht. Daraus folgerte ich, dass wir Frauen im Wasser sehr konkurrenzfähig sind oder sein können. Klar, das ist wohl auch bei Männern der Fall. Aber es kam mir sehr merkwürdig vor, wie viele von uns Frauen sich gegenseitig kritisieren, manchmal auf sehr unfaire Weise.

Aber vielleicht mehr als alles andere war ich überrascht und dankbar, wie bei einigen Teilnehmern diese Reflexionen ihre Wahrnehmung ihres eigenen Verhaltens im Wasser veränderten und sie dazu anregten, eine Änderung in Erwägung zu ziehen. Es war eine schöne Sache und sehr lohnend, zu erkennen, dass die Forschung etwas für andere bedeutete, dass ich helfen konnte, bestimmte Themen hervorzuheben, die für eine Veränderung wichtig sind.

creditSource link

X-Tremer.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart