
Welche Arten von Flusswellen gibt es?
Künstliche Flusswellen sind derzeit nur senkrecht, während natürliche Flusswellen links, rechts, senkrecht, A-Frames, Barrels, flache Wellen, steile Wellen, flache Wellen, tiefe Wellen und mehr haben. Die neueste Forschung und das Design von Surf Anywhere konzentrierten sich auf die Entwicklung neuer künstlicher Wellenformen mit einfachen, kostengünstigen und öffentlichen Designs. es demonstrierte, wie mit einfachen Strukturen zuverlässig verschiedene Wellenformen erzeugt werden können. Das Design – genannt das mehrfach verstellbares Kickersystem – kommt in zwei Hauptkonfigurationstypen:
- Flacher Boden fĂĽr kontrolliertes Unterwasser, der eine sehr breite Palette von Wellenformen erzeugt.
- Rampenboden, der bei unkontrolliertem und stark schwankendem Unterwasser ständig große Wellen erzeugt.
Jeder Konfigurationstyp kann unterschiedliche Wellenformen erzeugen, einschließlich Lefts, Right, Bowls und A-Frame. Mit Echtzeit-Anpassbarkeit können sich die Wellenformen verändern, während der Surfer auf der Welle ist. Beide Wellenstile können gute Surfwellen und gute Kajakwellen machen, was die Verwendung durch eine andere Benutzergruppe ermöglicht. Das flache Bodendesign bietet eine größere Vielfalt an Wellenformen. Der Kickerschlitten bietet einfache Verstellbarkeit und gute Wellen für große Veränderungen im Unterwasser.
Worauf muss man beim Bau von Surf River Waves achten?
Der Fokus liegt darauf, einen guten Standort/einen guten Standort zu finden, ein Team aufzubauen/Unterstützung/Bewusstsein zu bilden und Spenden zu sammeln. Das Design steht weit unten auf der Liste der Bedeutung, denn es gibt bereits tolle Gestaltungsmöglichkeiten zum Beispiel, was Surf Anywhere auf unserer Website recherchiert und detailliert beschreibt. Allerdings gibt es noch einige kritische Designanforderungen:
- 4 m/s Wassergeschwindigkeit oder höher.
- Ungefähr 1 m Fallhöhe liefert diese Geschwindigkeit.
- 1 m3/s Durchfluss pro Meter Breite oder mehr.
- Die kleinste nutzbare Wellenbreite beträgt 5 m, was einen Mindestdurchfluss von 5 m3/s erfordert.
- Verstellbarkeit.
- Wellen reagieren sehr empfindlich auf Änderungen des Unterwassers, der Wellenstrukturwinkel und der Strömung pro Breite.
- Die richtige Einstellbarkeit garantiert eine gute Welle.
- Einfache und zulässige Entwässerung.
- Die Wartung und Inspektion der Wellenstruktur ist viel einfacher, wenn die Wellenstruktur entwässert werden kann.
- Größere Anpassungen wie das Anbringen von Konturen an der Wellenstruktur, um ein breiteres Spektrum an Wellenformen zu erzeugen oder die Kanalbreite zu ändern, können nur durchgeführt werden, wenn die Welle entwässert ist.
- Die bedarfsgerechte Entwässerung muss häufig in die Genehmigungsanträge aufgenommen werden.
- Sedimentablagerungsmanagement.
- Flüsse tragen und werfen riesige Mengen an Sedimenten ab, die Fließmuster und Wasserstände verändern. Das Wellendesign muss Sedimentbewegungen berücksichtigen und in der Lage sein, sich darauf einzustellen.
creditSource link