
Werbegeschenke können Unternehmen nachhaltig in den Köpfen der Kunden verankern und eine starke Markenbindung aufbauen. Doch nicht jedes Geschenk erzielt den gewünschten Effekt. Um Streuverluste zu vermeiden und eine positive Wirkung zu erzielen, sollten Werbeartikel strategisch ausgewählt werden. Hierbei stellt sich die Frage, welche Werbegeschenke tatsächlich gut ankommen.
→ Praktische Werbegeschenke werden auch tatsächlich genutzt
Werbeartikel, die einen konkreten Nutzen haben, landen nicht in der Schublade oder gar im Müll, sondern nehmen einen Platz im Alltag des Empfängers ein. Ob hochwertig verarbeitete Kugelschreiber, USB-Sticks mit großer Speicherkapazität oder Notizbücher – praktische Artikel werden generell und häufiger genutzt und bleiben dadurch länger im Bewusstsein. Besonders beliebt sind Produkte, die den Alltag erleichtern, wie Mehrweg-Trinkflaschen, mobile Ladegeräte oder faltbare Einkaufstaschen.
Werbeartikel mit Mehrwert sorgen für regelmäßige Berührungspunkte mit dem werbenden Unternehmen. Je häufiger ein Artikel verwendet wird, desto stärker verankert sich die Marke im Bewusstsein der Kunden.
→ Hochwertige Materialien hinterlassen einen professionellen Eindruck
Die Qualität eines Werbegeschenks wird unbewusst mit der Wertigkeit des Unternehmens in Verbindung gebracht. Billige Plastikkugelschreiber, die nach wenigen Tagen nicht mehr funktionieren, oder Tassen, deren Druck sich nach dem ersten Spülgang ablöst, hinterlassen einen negativen Eindruck. Dadurch entsteht der Eindruck, dass Unternehmen, die sich schon keine Mühe machen, mit Qualität zu werben, auch bei der eigentlichen Produktpalette nicht auf Qualität achten.
Stattdessen sind stabile Metall-Kugelschreiber, langlebige Baumwolltaschen oder robuste Powerbanks von www.loopper.de eine bessere Wahl. Wer auf Haptik, Design und Verarbeitung achtet, vermittelt Professionalität und Wertschätzung gegenüber seinen Kunden.
→ Nachhaltige Werbeartikel treffen den Nerv der Zeit
Wer hinter Nachhaltigkeit nur einen kurzlebigen Trend vermutet, hat nicht verstanden, worum es bei Nachhaltigkeit geht! Immer mehr Menschen legen Wert auf umweltfreundliche Produkte. Einwegplastik oder schnell verderbliche Materialien sind zu Recht verrufen und „genießen“ einen äußerst schlechten Ruf. Die bewusste Entscheidung für nachhaltige Alternativen zeigt Verantwortungsbewusstsein.
Besonders gefragt sind wiederverwendbare Kaffeebecher, Bienenwachstücher oder Notizbücher aus Recyclingpapier. Auch Samenpapier, das nach der Verwendung eingepflanzt werden kann, ist eine kreative Möglichkeit, Werbegeschenke mit Nachhaltigkeit zu verbinden.
→ Personalisierung steigert die Wertschätzung
Ein individuell gestalteter Werbeartikel wird häufiger genutzt und hebt sich von Standardartikeln ab. Eine Gravur mit dem Namen des Empfängers, eine persönliche Nachricht oder ein kreatives Design machen aus einem Werbegeschenk etwas Besonderes.
Individuelle Werbeartikel sorgen zudem für eine stärkere emotionale Bindung. Wer sich persönlich angesprochen fühlt, behält das werbende Unternehmen positiver in Erinnerung. Gerade bei hochwertigen Produkten wie Lederwaren, Technik oder edlen Kleidungsstücken empfiehlt es sich, auf Personalisierungen zu achten.
→ Technische Gadgets stehen immer hoch im Kurs
Elektronische Werbeartikel haben eine hohe Akzeptanz, weil sie in der Regel nützlich und innovativ sind und zudem einen gewissen spielerischen Aspekt berühren. Besonders gefragt sind kabellose Ladegeräte, Bluetooth-Lautsprecher oder Multifunktionskabel.
Technische Werbeartikel sollten jedoch nicht zu günstig eingekauft werden. Wer auf billige Akkus oder minderwertige Materialien setzt, riskiert Ausfälle und Frust beim Nutzer. Ein Werbegeschenk sollte immer einen positiven Eindruck hinterlassen!
→ Klassische Werbeartikel haben weiterhin Relevanz
Auch altbewährte Werbegeschenke wie Kugelschreiber, Schlüsselanhänger oder Feuerzeuge haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung – sofern auch hier auf entsprechende Qualität geachtet wird! Ein edler Kugelschreiber aus Metall oder ein ansprechender Schlüsselanhänger werden gerne genutzt und hinterlassen einen besseren Eindruck als eine billige Variante aus Plastik.
Wer klassische Werbeartikel wählt, kann durch kleine Details Akzente setzen. Eine besondere Farbgestaltung, eine hochwertige Prägung oder eine elegante Verpackung verleihen selbst den einfachsten Werbeartikeln einen exklusiven Charakter.Â
→ Kreativität bleibt im Gedächtnis
Ein originelles Werbegeschenk fällt auf und bleibt länger im Gedächtnis. Statt der üblichen Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger sollten auch innovative Ideen nicht völlig außer Acht gelassen werden. Beispielsweise lassen sich hochwertige Gewürzmischungen, personalisierte Kalender oder kleine DIY-Sets verschenken.
Auch witzige oder ausgefallene Werbegeschenke können positive Emotionen hervorrufen. Ein Mini-Pflanzen-Set für den Schreibtisch, eine Popcorn-Box für gemütliche Abende oder ein personalisierter Flaschenöffner sorgen für Aufmerksamkeit und steigern die Markenwahrnehmung.